Die privaten Krankenkassen (PKV) erhöhen regelmäßig die Beiträge ihrer Mitglieder, doch nicht alle Tariferhöhungen sind wirksam. Aber woher wissen Versicherte, ob die Beitragserhöhungen rechtmäßig und angemessen sind? Bislang gab es für Verbraucher kaum eine rechtliche Handhabe, um die Rechtmäßigkeit der Erhöhung zu prüfen und gegebenenfalls dagegen vorzugehen. Mehrere Urteile erleichtern es Verbrauchern jetzt, unwirksamen Beitragserhöhungen […]
Die AXA-Versicherung hat gegen ein Urteil des Landgerichts Potsdam Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt. Das erfuhr die Rechtsanwaltskanzlei VON RUEDEN PartG aus informierten Justizkreisen. Das Landgericht Potsdam (LG Potsdam, Urt. v. 27.09.2017, 6 S 80/16, Volltext) hatte Ende September vergangenen Jahres die AXA-Krankenversicherung dazu verurteilt, einem Versicherungsnehmer rund 2.300,- Euro zurückzuzahlen. Die Richter sahen es als […]
Prämienerhöhung privater Krankenversicherungen unzulässig Das Landgericht Potsdam und das Landgericht Frankfurt/Oder haben in wegweisenden Urteilen die Prämiengestaltung der AXA und der DKV für unwirksam erklärt. Die Prämienerhöhung muss zwingend von einem unabhängigen Treuhänder bestätigt werden. Fehlt diese Zustimmung ist die Prämienerhöhung unzulässig. Die Landgerichte sahen in beiden Fällen die Unabhängigkeit des Treuhänders als nicht gegeben […]
Prämienerhöhung der AXA und der DKV unzulässig Private Krankenversicherungen genießen allgemein einen guten Ruf. Die Kosten für Heil- und Vorsorgebehandlungen werden zumeist unbürokratisch übernommen. Daneben steht die bevorzugte und intensivere Behandlung durch Ärzte im Mittelpunkt. Die guten Leistungen der privaten Krankenversicherungen sind jedoch auch kostspielig. Die Kosten deckt die Versicherung über die Beitragszahlungen der Mitglieder. […]
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt. Das moderne Arbeitsleben ist geprägt von täglichen Herausforderungen. Insbesondere die Herausforderungen an die psychische Belastbarkeit steigen ständig. Ständige Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft tun ihr Übriges dazu. Statistisch leisten Arbeitnehmer in Deutschland rund 1,7 Milliarden Überstunden. Das sind pro Arbeitnehmer rund fünf Stunden pro Woche. Auch im Privatleben steigen die Herausforderung an […]
Der bestimmungswidrige Wasseraustritt. Für Eigentümer von Wohnimmobilien stellt die Gebäudeversicherung eine der wichtigsten Versicherungen dar. Die Gebäudeversicherung sichert den Fall ab, dass infolge eines Wassereintritts das Gebäude, Gebäudeteile oder Einbauten beschädigt werden. Die häufigste Ursache für Schäden an Wohnimmobilien ist der Wasserschaden. Gemeint ist dabei jedoch nicht der Schaden durch eindringendes Regenwasser oder Wasser aus […]
Der schleichende Prozess bis zur Berufsunfähigkeit Das moderne Arbeitsleben stellt die Berufstätigen vor immer neue Herausforderungen. War das Arbeitsleben früher von körperlich schwerer Arbeit geprägt, liegen die Herausforderungen heute eher in der geistigen Leistungsfähigkeit. Der Zwang zur Wirtschaftlichkeit setzt die Berufstätigen enorm unter Druck. Überstunden sind an der Tagesordnung. Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit rund um die […]
Was die Gebäudeversicherung wirklich versichert Die Gebäudeversicherung zählt heutzutage zu den wichtigsten Versicherungen für Eigentümer von Wohnimmobilien. Um sich vor den finanziellen Auswirkungen von Schäden an Gebäuden und Gebäudeteilen zu schützen schließen viele eine Gebäudeversicherung ab. Je nachdem, welches Risiko abgesichert werden soll können in der Gebäudeversicherung Schäden durch Leitungswasser, Sturm, Brand sowie Hochwasser und […]
Wenn die Berufsunfähigkeit nicht zahlt! Im Laufe eines Berufslebens schwinden oft die Kräfte. Auch suchen viele Arbeitnehmer sich eine neue Anstellung, wenn eine Krankheit vorliegt die es dem Betroffenen unmöglich macht seinen alten Beruf weiter auszuüben. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch bei Ausübung eines neuen Berufes in Anspruch genommen werden. Wann tritt die Berufsunfähigkeit ein? Wann […]