Wie kann man Schimmelbefall in der Wohnung messen?


Um Schimmelbefall in der Wohnung zu messen, gibt es verschiedene Methoden:
Sichtprüfung und Geruchstest
- Dunkle Flecken an Wänden, besonders in Ecken und hinter Möbeln, sind ein Anzeichen für Schimmel
- Ein muffiger, modriger Geruch kann auf versteckten Schimmel hindeuten
Luftfeuchtigkeitsmessung
- Mit einem Hygrometer die relative Luftfeuchtigkeit messen
- Werte über 60% begünstigen Schimmelwachstum
Professionelle Luftmessung
- Ein Experte entnimmt mit einem speziellen Gerät Luftproben
- Die Proben werden im Labor auf Schimmelsporen untersucht
- Vergleich mit Außenluft gibt Aufschluss über Innenraumbelastung
Oberflächentests
- Abklatschtest mit Teststreifen auf verdächtigen Oberflächen
- Ergebnis zeigt sich nach wenigen Minuten
- Nicht alle Schimmelarten werden damit erfasst
Nährboden-Test
- Petrischalen mit Nährboden in Räumen aufstellen
- Nach einigen Tagen Schimmelwachstum prüfen
- Auswertung selbst oder durch Labor
Hausstaub-Test
- Staubprobe mit speziellem Aufsatz am Staubsauger entnehmen
- Probe zur Analyse an Labor senden
Gutachter beauftragen
- Bei Verdacht auf größeren Befall einen Experten hinzuziehen
- Umfassende Untersuchung mit professionellen Methoden
Für eine zuverlässige Messung und Einschätzung des Schimmelbefalls ist die Beauftragung eines Fachmanns empfehlenswert, besonders wenn der Schimmel nicht sichtbar ist oder gesundheitliche Beschwerden auftreten.