Smart und nachvollziehbar:
Wir von der Verbraucherrechtskanzlei VON RUEDEN sehen uns als Legal-Tech-Kanzlei, die die Vorzüge der Digitalisierung im Sinne unserer Mitarbeiter*innen und Mandant*innen nutzt.
Daher lautet unsere Mission:
Wir machen exzellente Rechtsberatung nachvollziehbar und digital verfügbar.
Legal Tech bedeutet für uns, Rechtsberatung einfacher, effizienter und verständlicher zu machen – für unsere Mitarbeiter*innen wie für unsere Mandant*innen. Interne und externe Kommunikation, Beratung sowie Fallbearbeitung werden dank smarter Anwendungen schneller und unkomplizierter. Dabei nutzen wir die ganze Bandbreite digitaler Lösungen: Von Online-Checks und -Formularen über digitale Datenbanken bis zu innovativen Analysetools zur Optimierung unserer Prozesse.
Das Ziel: wiederkehrende rechtliche Probleme in digitale Prozesse überführen. Dadurch können wir unser juristisches Knowhow gezielter an Stellen einbringen, an denen es den größten Nutzen hat.
7. Januar 2021
Digitalisierung der Justiz: BMJV für neues Bürgerpostfach
Auch die Justiz befindet sich im digitalen Wandel und das Bundesjustizministerium (BMJV) will die Digitalisierung fördern. Bürgerinnen und Bürger sollen in Zukunft über ein digitales Postfach statt mit Briefen und per Fax mit den Gerichten kommunizieren. Justiz und Verwaltung werden enger vernetzt. Dazu hat das BMJV im Dezember 2020 einen Referentenentwurf vorgelegt, mit dem die […] ...
Weiterlesen14. April 2020
Justiz in der Krise: Sind Online-Verhandlungen die Lösung?
Während der Coronakrise vermeiden die Gerichte mündliche Verhandlungen und viele Urteile werden aufgeschoben. Die Justizminister der Länder fordern, dass die Gerichte ihren Dienst weitgehend einstellen. Und auch der Deutsche Richterbund findet es richtig, den Zugang zu den Gerichten auf das absolut notwendige Minimum herunterzufahren, um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Aber der Rechtsstaat kann […] ...
Weiterlesen9. Januar 2020
Legal-Tech: Grünes Licht für MyRight gegen Volkswagen
Gute Nachrichten für über 40.000 VW-Kunden, die beim Landgericht Braunschweig über die Internetplattform „MyRight“ eine Schadenersatzklage gegen VW eingereicht haben: Das Gericht hält das Geschäftsmodell des Rechtsdiensteleisters in Anlehnung an die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung für zulässig. Damit könnten die Massenklagen gegen Volkswagen vor einem Wendepunkt stehen, denn diese vorläufige Niederlage für VW ist ein weiteres […] ...
WeiterlesenDu interessierst dich für mehr Legal-Tech-News?
Dann melde dich für unseren monatlichen Newsletter an *
* Weitere Hinweise zum Einsatz des Versanddienstleisters Mailjet, der Protokollierung der Anmeldung sowie deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Dich fasziniert digitale Rechtsberatung und du möchtest Teil unserer Legal-Tech-Kanzlei werden?
Schau in unserem Jobportal vorbei und bewirb dich bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!