Winterliche Straßenverhältnisse mit Schnee, Glatteis und Frost stellen Autofahrer vor große Herausforderungen: rutschige Fahrbahnen, zugefrorene Autotüren, vereiste Scheiben, streikende Batterie … Höchste Zeit, das Auto winterfest zu machen. Dass jetzt Winterreifen Pflicht sind, dürfte jedem klar sein, sonst drohen Rutschgefahr und empfindliche Strafen. Doch es gibt noch andere wichtige Punkte, um sicher durch den Winter […]
Wenn kein Parkplatz in Sicht ist, halten viele Autofahrer einfach in zweiter Reihe, um mal eben etwas auszuladen oder jemanden abzuholen. Ein paar Minuten dürften doch kein Problem sein, oder? Das stimmt in der Regel, allerdings gibt es für die Erlaubnis, in zweiter Reihe zu halten, enge Grenzen. Dabei unterscheidet das Straßenverkehrsrecht zwischen Halten und […]
Bei den meisten Verkehrsunfällen entstehen zum Glück nur Blechschäden, doch die Schadensregulierung kann auch bei Sachschäden zu einem großen Ärgernis werden. Bereits am Unfallort muss daher einiges beachtet werden, damit die Versicherung die Kosten übernimmt. Wenn bei einem nicht selbst verschuldeten Unfall der Unfallgegner beziehungsweise dessen Haftpflichtversicherung den Schaden bezahlen soll, muss der Betroffene beweisen, […]
Alle zwei Jahre steht in der Regel die Hauptuntersuchung (HU) für Autos und Motorräder an. Sie wurde 1951 in Deutschland eingeführt, um die Verkehrssicherheit der zugelassenen Fahrzeuge sicherzustellen. Seit 2010 ist eine Abgasuntersuchung in die Hauptuntersuchung integriert. Wenn ein Auto oder Motorrad die HU nicht besteht, kostet die Wiedervorführung Zeit und Geld. Deshalb fürchten viele […]
Nach einem Unfall zählt oft jede Minute. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man zügig eine Rettungsgasse bildet. Den meisten Autofahrern ist klar, dass man bei Stau eine Rettungsgasse freilässt. Doch anders als viele vermuten, muss die Rettungsgasse bereits gebildet werden, wenn man auf Autobahnen oder mehrspurigen Straßen nur noch mit Schrittgeschwindigkeit fahren kann. […]
Bußgeldkatalog, Emissionen, Benzinpreise und Führerscheinprüfung: Zum Jahreswechsel kommen auf Autofahrer einige Änderungen zu. Am neuen Bußgeldkatalog wird noch gefeilt, aber Bundesregierung und Länder dürften sich 2021 wohl endlich zu einem Kompromiss bei der Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) durchringen. Andere Neuerungen und Gesetzesänderungen rund ums Auto wie Änderungen bei der Führerscheinprüfung und eine Erhöhung der Treibstoffkosten […]
Wer geblitzt wurde, will meistens sofort wissen, welche Strafe ihn erwartet – vor allem, ob Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot drohen. Mit einem Online-Bußgeldrechner kann man sich sofort anzeigen lassen, welche Konsequenzen der aktuelle Bußgeldkatalog für den Verkehrsverstoß vorsieht. Wie funktioniert unser Bußgeldrechner und wann lohnt es sich, Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen? […]
Wer bei einer Verkehrskontrolle geblitzt wurde, hat das Recht, die Rohdaten des Messgeräts einzusehen, um mögliche Messfehler finden zu können. Mit diesem Urteil hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe die Rechte von Betroffenen gestärkt und einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben. Andernfalls werde das Recht auf ein faires Verfahren verletzt, das sich aus den Artikeln 2 und 20 […]
Ein gültiger TÜV ist die Voraussetzung dafür, sein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu nutzen. Doch viele Autobesitzer vergessen die Hauptuntersuchung (HU) – obwohl das Datum für die technische Überprüfung auf der Plakette am Fahrzeug abgelesen werden kann und in der Zulassungsbescheinigung vermerkt ist. Wer den Termin für die Haupt- und/oder Abgasuntersuchung überzogen hat, sollte sich […]